Wochen voller Leben und Blaubeer-Muffins…

Eigentlich sollte ich als Journalistin mit Schreibblockaden umgehen können… aber irgendwie ging in meinem echten Leben (also dem Leben ausserhalb der hübschen Blogger-Instagram-beimiristallesperfekt-Welt) so dermassen die Post ab, dass ich es in den letzten Wochen nie geschafft habe zu bloggen.
Einerseits hatte ich schlicht keine Zeit und anderseits hat sich dann irgendwann eine richtige Schreibblockade eingestellt. Je mehr passierte, umso mehr habe ich plötzlich auch das Bloggen in Frage gestellt. Dazu kam, dass ich im Rahmen meiner Journalistischen-Tätigkeit ein Gespräch bei einer PR-Firma hatte, bei dem so viel über Zahlen und Reichweite und so gesprochen wurde, dass es mir völlig abgelöscht hat… Sowieso geht mir dieses ganze Influencer-Zeugs so dermassen auf den Senkel. In den letzten Tagen wurde mir dann aber auch bewusst, dass ich ja machen kann, was ich will. Mir hat das Bloggen, das Sammeln von schönen Ideen und Geschichten immer so glücklich gemacht, dass ich jetzt einfach wieder damit anfangen will. Einfach wegen mir, weil es mir gut tut und ich genau weiss, dass es meine kleine, erlesene und vor allem treue Leserschaft freuen wird. Dazu kommt, dass ich bereits für mindestens sechs neue Beiträge Bilder und sogar ein Video vorbereitet habe. Wenn ich nun auch noch das mit dem Schreiben wieder hinbekomme, ist alles gut;)!
Und bevor es Fragen hagelt: Es ist nicht so, dass irgendwie besonders schlimme Sachen passiert sind. Im Gegenteil. Ich habe zum Beispiel im Januar eine besondere Sache erleben dürfen, die zwar wahnsinnig intensiv und zeit- und kräfteraubend, aber auch super schön für mich war. Leider darf ich noch nicht so viel dazu sagen. Ende März berichte ich dann davon und ich weiss jetzt schon, dass es Euch amüsieren wird. Zumindest der Signore und auch der Rest der Familie Pinella fanden diese Geschichte super.
Dann waren wieder etliche Familienmitglieder krank und teilweise sogar im Spital und das gibt auch immer viel Arbeit. Und ja, einen Job hat Frau ja auch noch…;) Zum Glück haben alle diese Geschichten in den letzten Tagen eine gute Wendung genommen und bei uns ist wieder etwas Ruhe eingekehrt.
Ruhe und Entspannung gehen mit mir immer mit Backen und Kochen einher. Da der Signore mal wieder auf dem Gesundheitstrip ist, hat er mich gebeten, etwas kalorienreduziert zu kochen. Das Problem ist nur, dass mein Liebster Süsses liebt und ich der Meinung bin, dass zumindest am Wochenende etwas Feines im Haus sein sollte. Da ich kürzlich mit meiner lieben Freundin (über die ich hier schon geschrieben habe), über den perfekten Blaubeer-Muffin sprach, habe ich mich ans Backen gemacht und versucht ein Rezept für einen Muffin, der sowohl schmeckt, aber auch etwas gesünder ist, zu entwickeln.
Der Signore hat probegegessen, das Rezept für gut befunden und gemeint, dass ich es mit gutem Gewissen auf dem Blog teilen könne… Probeessen bedeutet für ihn übrigens, dass er einfach gleich alle isst – so macht die Geschichte mit dem gesunden Essen auch nicht ganz so viel Sinn…
Hier also das Rezept für leckere Blaubeer-Muffins…
Zutaten für 12 Muffins: 2 Eier, 100 g weiche Butter, 1 dl Milch, 200 g helles Dinkelmehl, 1 gestrichener TL Vanillezucker (oder einfach ein Pack), 50 g Zucker, 1 gestrichener EL Backpulver, gerieben Schale von einer halben Biozitrone, 1 Prise Salz, 100 g Blaubeeren (ich kaufe sie im Moment gefroren)
Zubereitung: Die Eier und den Zucker mit den Rührgerät schaumig und hell rühren. Die restlichen Zutaten – bis auf die Blaubeeren – dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Blaubeeren zum Schluss mit dem Teigschaber unterheben und den Teig mit einem Löffel (ich mache das jeweils mit dem Glacéportionierer) in die Muffinförmchen abfüllen (da ich immer Papierförmchen ins Muffinblech gebe, muss ich dieses nicht einfetten. Die Muffins für 20 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen, danach auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
So, nun geniesse ich noch den Sonntagabend und wünsche Euch allen dann auch einen guten Start in die neue Woche!
Herzlichst, Eure Signora Pinella




Liebe Signora
Willkommen zurück – ich freue mich, wieder von Dir zu lesen…
Liebe Grüsse vom Thunersee
Willkommen zurück, liebe Signora Pinella
Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir überlegt, wann ich deinen letzten Beitrag gelesen habe, und siehe da, du schreibst wieder. Freue mich sehr darüber, danke für deine immer schön gestalteten und gut geschriebenen Posts.
Liebe Grüsse und einen schönen Tag
Welcome back, Signora Pinella
Grad vor ein paar Tagen habe ich an dich gedacht, und schon bist du wieder da!
Danke für deine Beiträge, stets mit tollen Fotos bestückt und spannend geschrieben.
Liebe Grüsse und einen schönen Tag, Barbara
Da bist du wieder, Glitzersternchen! Ich liebe Heidelbeermuffins….. danke für das schöne Rezept!
Herzlichst
yase – die sehr sehr oft an dich euch gedacht hat
Bentornata!!!!!!
Freue mich über Deinen schönen und wie immer super ehrlichen Blog. Manchmal kriegt man beim Lesen und Fotos anschauen schon das Gefühl, dass es in der Welt der Blogger immer glitzert und alles perfekt ist…… und genau deshalb liebe ich Deine Beiträge, die sind so ehrlich!!!!
Gruß an den Signore und sag ihm, das hätte ich mit den Muffins genauso gemacht, alle verputzt, je mehr, je gesünder…… ?