Märchenfiguren zum Leben erwecken…

Viel zu lange ist es her, dass ich mich hier bei Euch gemeldet habe. Das hat aber einen guten Grund. Aktuell arbeite ich am Umzug von Signora Pinella, an einem neuen Layout usw. Das ist viiiiiiiel Arbeit und daneben läuft das Leben halt auch weiter. Trotzdem will ich Euch heute etwas zeigen, das wiederentdeckt habe und das mir in letzter Zeit viel Freude gemacht hat. Wer mir auf Instagram folgt, hat die verschiedenen Kasperli-Figuren, die ich in letzter Zeit gemacht habe, schon gesehen. Bereits als Kind habe ich es geliebt solche Märchen-Puppen herzustellen und zu verschenken. Von meinem grossen Fratello bekam ich dabei immer tatkräftige Unterstützung. Nun habe ich diese Leidenschaft wiederentdeckt und will Euch unbedingt zeigen, wie das geht.
Die Figuren herzustellen braucht vor allem einfach Geduld und auch hier gilt „Übung macht den Meister“.
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt das Herstellen einer Kasperli-Figur garantiert. Das Material für Kasperlifiguren findet man im gut sortierten Bastelladen. Dazu gehören: Styropor-Füllung für den Kopf, Modelliermehl auf Holzbasis, Karton für die Halsröhre, Klebeband, Glasaugen, Schleifpapier, Farbe, matter Klarlack, Fell, Flachs oder eine Perücke für die Haare, Filz für die Hände, Stoff für das Kleid, Accessoires zum Ausdekorieren.
Das Modellieren des Kopfes ist der aufwendigste Teil der Figur. Man braucht dafür etwas Übung und macht am besten gleich mehrere Köpfe nacheinander. Bevor damit begonnen werden kann, muss eine Füllung aus Styropor geschnitten werden. Diese verhindert, dass der Kopf zu schwer wird.
Wer Glasaugen verwenden will, muss auf der Vorderseite einen prismaförmigen Teil ausschneiden, in den die Augen eingepasst werden können. Unten am Kopf ein grosses Loch bohren und aus Karton einen Kegel formen. Diesen mit Klebeband fixieren und in den Kopf hineinstecken. Der Kegel dient später als Halterung für den Finger. Das Modelliermehl mit warmem Wasser anrühren (Mengenverhältnis siehe Packung) und zu einer glatten Masse verrühren. Den Kopf mit der Masse komplett umhüllen und glatt streichen.
Und hier könnt Ihr Euch die ganze Anleitung als Video anschauen. Denn ich habe ja das Glück, dass solche Projekte nun nicht mehr nur Hobby, sondern regulärer Teil meiner Arbeit sind. Hier also ein kleiner Einblick in meine Arbeitswelt (wohlgemerkt, der Signore wird bei diesen Projekten auch oft eingebunden – so musste er im Video die Puppen tanzen lassen und sass dafür ganz schrecklich bekümmert auf unserem Balkon – ich habe Tränen gelacht bei diesem Anblick;).
Nun hoffe ich, dass ich Euch bald schon auf der neuen Seite von Signora Pinella begrüssen darf und mache mich wieder an die Arbeit!
Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag!
Herzlichst, Eure Signora Pinella
0 Kommentare