Einmal Engelsbrot, aber bitte mit Salz…

Brot kaufen in Florenz ist ja so eine Sache. Denn hier wird das Brot nicht gesalzen. Und der Signore und ich mögen das gar nicht. Brot muss einfach ein Hauch salzig sein! Also backe ich regelmässig selber Brot in meinem störrischen Ofen (siehe auch hier).

Brot backen ist aus zwei Gründen eine sehr vergnügliche Sache. Erstens geht der Brotteig in Florenz hervorragend auf. Das liegt an der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit, die uns schrecklich leiden lassen, für das Brot aber perfekt sind. Zweitens wird die Trockenhefe in wunderhübschen Tüten mit Engeln und der Aufschrift „PANEANGELI“ verkauft.


Und hier das Rezept für ein luftiges, italienisches Brot:
500 Gramm Mehl mit dem Stärkegrad 00 (gibt es auch ausserhalb von Italien in gut assortierten Geschäften zu kaufen)
1,5 Kaffeelöffel Salz
1 kleines Päckchen Trockenhefe
3 Deziliter Wasser
Alle Zutaten ordentlich miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen mindestens zwei Stunden ruhen lassen, danach zu einem Brot formen und auf 200 Grad goldbraun backen.


Dass die Florentiner ihr Brot nicht salzen, hat übrigens einmal mehr mit einem Konflikt mit den Senesi zu tun. Letztere blockierten die Salzzufuhr nach Florenz und die Florentiner entschieden daraufhin, dass sie ihr Brot künftig ohne Salz essen würden. Und so ist das bis heute geblieben… Über die Konflikte zwischen Florenz und Siena habe ich ja bereits hier und hier geschrieben. Was wäre ich froh und dankbar, wenn die Florentiner etwas weniger stolz wären…
Herzlichst, Eure Signora Pinella
Liebe Theresa,
oh, Brot so ganz ohne Salz, das schmeckt
ja nach nichts, oder? Drum schmeckt mir
das Brot in Italien also nie so gut wie zuhause.
Ein tolles Rezept und wundervolle Bilder.
Glg Christiane
Sturheit! Wer hätte das gedacht….
Ganz wunderschön wieder, dein Post! Da hat man gleich Lust auf frisches Brot mit Butter 🙂
Dein Päggli ist übrigens angekommen…… DANKE,!!
Ich meld mich dann noch…
Herzlichst
yase